CRUCESIGNATIS | Bedeutung: Latein; Kreuzritter |
Non desistas, non exieris!!! | Wahlspruch: Gib niemals auf, ergib dich nie!!! |
Greifen (links und rechts umrahmend) |
Geflügeltes Fabeltier mit dem Kopf und den Krallen eines Adlers und dem Körper eines Löwen. Bedeutung: Symbol für den König der Tiere und den König der Vögel Eigenschaften: Wachsamkeit, Mut, Stolz, Ehre und Intelligenz |
Schwingen (am Griff des Schwertes) |
Bedeutung: Ein Symbol für Fürsorge, Vorsehung, Geschwindigkeit |
Schild |
Bedeutung: Der Schild ist eine vom Kämpfer getragene Schutzwaffe. Ferner war er auch ein Symbol für Tapferkeit. |
Schildfarben |
(weiß und blau): Farben des Bundesland Bayern |
Tatzenkreuz |
Ein Tatzenkreuz, auch Templer-, Hanse- oder Kanonenkreuz genannt, ist ein gleicharmiges griechisches Kreuz mit sich verbreiternden Balkenenden. |
Farbe Coyote (Tatzenkreuz) |
Die Farbe: Coyote zählt zu den Brauntönen. Diese symbolisieren die Erde und Zurückhaltung. Verwendet wird sie, um Nachhaltigkeit, Gesundheit, Pflege und Verlässlichkeit darzustellen. |
Schwert |
Bedeutung: Macht, Schutz, Autorität, Stärke und Mut; metaphysisch steht es für Urteilsvermögen und die Durchdringungskraft des Intellekts. Es ist ein Symbol für Ritterlichkeit und Gerechtigkeit. |
Gewundene Schlangen |
Da sich die Schlangen jährlich häuten, erscheinen sie als Symbol der ständigen Selbsterneuerung des Lebens, der Heilkunst und des Arztberufs (Äskulapschlange). Ferner symbolisieren Schlangen in der Mythologie Güte und Weisheit, aber auch Kraft, Macht und Gefahr. |
Farbe Blau: |
Bedeutung der
Ferne, der Weite und der Unerreichbarkeit /
Distanz. Gleichzeitig wirkt die Farbe
beruhigend und drückt Vertrauen aus. Bei kaum
einer anderen Farbe ist die Bedeutung so
vielseitig wie bei Blau. Auch steht sie für den
Aspekt der Sicherheit.
|